Cisco ist bestrebt, seine Kunden, Produkte und das Unternehmen zuverl?ssig zu schützen. Wir vertrauen auf die Herstellung und die Erhaltung von Vertrauen, die Begrenzung von Risiken und einfach darauf, das Richtige zu tun.
Cisco Systems, Inc. und dessen Tochtergesellschaften (gemeinschaftlich als ?Cisco“ bezeichnet) sind bestrebt, Ihre Daten zu schützen und dafür zu sorgen, dass Sie die Nutzung unserer Websites sowie die Verwendung unserer Produkte und Services (?L?sungen“) positiv wahrnehmen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Websites und L?sungen von Cisco, die auf diese Datenschutzrichtlinie verlinken oder auf sie Bezug nehmen, und erl?utert unseren Umgang mit personenbezogenen Daten. Sie beschreibt au?erdem, welche Wahlm?glichkeiten Sie bezüglich der Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie des Zugriffs auf diese Daten haben und wie Sie sie aktualisieren und korrigieren k?nnen. Weitere Informationen zu unserer Handhabung personenbezogener Daten k?nnen in Form von Angebotsbeschreibungen, Datenbl?ttern zum Datenschutz oder sonstigen Hinweisen, die vor oder zum Zeitpunkt der Datenerfassung angezeigt werden, bereitgestellt werden. Bestimmte Cisco Websites und L?sungen verfügen m?glicherweise über eine eigene Datenschutzdokumentation, in der erl?utert wird, wie wir personenbezogene Daten speziell für diese Websites oder L?sungen handhaben. Sofern ein spezieller Hinweis für eine Website oder L?sung mit dieser Datenschutzrichtlinie in Konflikt steht, ist dieser spezielle Hinweis ma?geblich.
Als ?personenbezogene Daten“ gelten alle Daten, mit deren Hilfe sich eine Person identifizieren l?sst. Beispiele hierfür sind Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anmeldeinformationen (Kontonummer, Kennwort), Informationen zu Social-Media-Konten oder Zahlungskartennummern.
Sie umfassen gegebenenfalls auch Ger?tekennungen, Daten und Telemetrie (z. B. IP- oder MAC-Adressen), sofern diese Daten mit dem Ger?t einer bestimmten Person verknüpft oder verbunden sind.
Wenn wir andere Daten mit personenbezogenen Daten verknüpfen, behandeln wir diese verknüpften Daten als personenbezogene Daten.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere L?sungen verwenden oder mit uns interagieren, erfassen wir m?glicherweise Daten, einschlie?lich personenbezogener Daten. Wir erfassen auch personenbezogene Daten aus vertrauenswürdigen Drittanbieterquellen und beauftragen Dritte mit der Erfassung von personenbezogenen Daten in unserem Namen.
Wir erfassen personenbezogene Daten zu zahlreichen gesch?ftlichen Zwecken, z. B.:
Wir und die von uns beauftragten Drittanbieter führen die Daten, die wir im Laufe der Zeit auf unseren Websites und über unsere L?sungen zu Ihnen erfassen, m?glicherweise mit Informationen aus anderen Quellen zusammen. Auf diese Weise k?nnen wir die Genauigkeit und Vollst?ndigkeit verbessern und unsere Interaktionen mit Ihnen besser auf Sie zuschneiden.
Wenn Sie Cisco die personenbezogenen Daten eines Dritten zur Verfügung stellen (wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer), erkl?ren Sie, dass Sie von diesem Dritten die Erlaubnis dafür haben. Beispiele hierfür sind die Weiterleitung von Referenz- oder Marketingmaterialien an Freunde oder die Vermittlung einer Arbeitsstelle. Dritte k?nnen den Bezug jeglicher zukünftigen Mitteilungen kündigen, indem sie auf den Link in der ursprünglichen Nachricht oder hier klicken. In einigen Situationen erfassen Cisco und die von uns beauftragten Drittanbieter m?glicherweise automatisch Daten mithilfe von Cookies, Weblogs, Web-Beacons oder ?hnlichen Anwendungen. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionsf?higkeit, Leistung und Effektivit?t der Website oder L?sung nachzuvollziehen und zu verbessern und um Funktionen, Inhalte oder Angebote besser für Sie zuzuschneiden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Cookies und andere Web-Technologien weiter unten.
Sie k?nnen Ihre Kommunikationsvoreinstellungen jederzeit ?ndern. Siehe ?Ihre Auswahlm?glichkeiten und Festlegen Ihrer Kommunikationsvoreinstellungen“ weiter unten.
Wenn Sie es wünschen, k?nnen wir Ihnen zahlreiche Informationen zu unseren Gesch?ftsabl?ufen, Programmen, unserer Website und unseren L?sungen zukommen lassen. Sie k?nnen Ihre Kommunikationsvoreinstellungen auf eine der folgenden Arten verwalten:
Diese Wahlm?glichkeiten gelten nicht für Servicebenachrichtigungen oder erforderliche Mitteilungen, die als Bestandteil bestimmter Programme, Websites und L?sungen betrachtet werden. Diese erhalten Sie m?glicherweise regelm??ig, bis Sie die Nutzung des Programms, der Website oder der L?sung gem?? den für sie geltenden Gesch?ftsbedingungen kündigen. Mit Ihrer Erlaubnis dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten zudem an Gesch?ftspartner oder Lieferanten von Cisco weitergeben, damit diese Ihnen Informationen zu m?glicherweise für Sie interessanten Websites, Programmen, Produkten oder Services zukommen lassen k?nnen. Falls Sie nicht m?chten, dass Cisco Ihre Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergibt, klicken Sie hier.
Wenn Sie unsere Websites und L?sungen nutzen, mit ihnen interagieren oder uns auf anderem Wege personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erkl?ren Sie sich damit einverstanden, dass wir bei Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungsproblemen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung auf elektronischem Wege mit Ihnen in Kontakt treten dürfen. Erfahren wir beispielsweise von einer Verletzung unseres Sicherheitssystems, versuchen wir m?glicherweise, Sie auf elektronischem Wege zu benachrichtigen, in Form einer Meldung auf unseren Websites, einer E-Mail oder über einen anderen Kanal.
Wir k?nnen Ihre personenbezogenen Daten zur Ausübung unseres Gesch?fts, zur Bereitstellung, Verbesserung, Sicherung und Anpassung unserer Websites und L?sungen, zur Versendung von Marketingmaterialien und anderen Gesch?ftsmitteilungen sowie zu weiteren im Rahmen der geltenden Gesetze zul?ssigen Zwecken an Dritte weitergeben.
Wir geben personenbezogene Daten auf folgende Weise weiter:
Wir sind bestrebt, die uns von Ihnen anvertrauten personenbezogenen Daten zu schützen und sie in übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie sicher zu handhaben. Cisco implementiert physische, administrative und technische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder rechtswidriger Vernichtung, Verlust, ?nderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff. Wir lassen uns auch von unseren Lieferanten vertraglich zusichern, dass diese Daten vor unbeabsichtigter oder rechtswidriger Vernichtung, Verlust, ?nderung, unbefugter Offenlegung oder Zugriff geschützt werden. Im Internet kann eine 100%ige Sicherheit jedoch nicht garantiert werden und wir k?nnen die Sicherheit der uns bereitgestellten personenbezogenen Daten weder sicherstellen noch garantieren.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erfasst wurden, erforderlich ist. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auf und nutzen sie so, wie dies zur Erfüllung unserer gesch?ftlichen Anforderungen und gesetzlichen Pflichten, zur Beilegung von Streitigkeiten, zum Schutz unserer Ressourcen und zur Durchsetzung unserer Rechte und Vertr?ge erforderlich ist.
Wie viele Websites und webbasierte L?sungen verwendet Cisco automatische Datenerfassungs-Tools, wie Cookies, eingebettete Web-Links und Web-Beacons. Diese Tools erfassen bestimmte Standardinformationen, die Ihr Browser an uns sendet (z. B. Internetprotokoll (IP)-Adresse, MAC-Adresse, Clickstream-Verhalten und Telemetrie).
Diese Tools machen Ihren Besuch unserer Website und unserer L?sungen einfacher, effizienter und personalisierter. Darüber hinaus verwenden wir die Informationen zur Verbesserung unserer Website und unserer L?sungen und zur Bereitstellung eines besseren Service und von gr??erem Nutzen.
Wir kooperieren mit Dritten, um Werbung auf unserer Website anzuzeigen und unsere Werbung auf anderen Websites zu verwalten. Unsere Partner verwenden m?glicherweise Cookies oder ?hnliche Technologien, um Ihnen Werbung auf Basis Ihrer Surfgewohnheiten und Interessen anzuzeigen. Sie k?nnen sich von dieser Werbung abmelden, es werden jedoch weiterhin generische, nicht personalisierte Werbeanzeigen angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter So verwendet Cisco automatisierte Datenerfassungs-Tools.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu aktualisieren, besuchen Sie den Cisco Cookie Consent Manager.
Wir k?nnen Links zu anderen Websites von Drittanbietern und Services bereitstellen, die sich au?erhalb unserer Kontrolle befinden, und die nicht durch diese Datenschutzrichtlinie abgedeckt sind. Wir empfehlen Ihnen, sich die auf den Websites, die Sie besuchen, ver?ffentlichten Datenschutzrichtlinien anzusehen.
Wenn Sie sich in Diskussionsforen, lokalen Communitys oder Chatrooms auf einer Cisco Website beteiligen, müssen Sie sich bewusst sein, dass die dort von Ihnen bereitgestellten Informationen (d. h. Ihr ?ffentliches Profil) für andere weithin verfügbar gemacht werden und dazu genutzt werden k?nnen, Sie zu kontaktieren oder Ihnen unaufgefordert Nachrichten zukommen zu lassen. Sie k?nnen zudem auch zu Zwecken verwendet werden, auf die weder Cisco noch Sie selbst Einfluss haben. Beachten Sie zudem, dass einzelne Foren und Chatrooms zus?tzlichen Regeln und Bedingungen unterliegen k?nnen. Cisco übernimmt keine Verantwortung für personenbezogene Daten oder andere Informationen, die Sie in diesen Foren bereitstellen. Um die Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten aus unserem Blog oder dem Community-Forum anzufordern, klicken Sie hier. Es kann vorkommen, dass wir personenbezogene Daten nicht entfernen k?nnen. Ist das der Fall, informieren wir Sie entsprechend und legen unsere Gründe dar.
Cisco empfiehlt Eltern und Erziehungsberechtigten, eine aktive Rolle bei den Online-Aktivit?ten ihrer Kinder einzunehmen. Cisco erfasst nicht bewusst personenbezogene Daten von Kindern ohne die Einverst?ndniserkl?rung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Falls Sie der Meinung sind, dass wir ohne angemessene Einwilligung personenbezogene Daten von einer Person erfasst haben, die gem?? den Gesetzen Ihres Landes noch nicht gesch?ftsf?hig ist, informieren Sie uns bitte unter Verwendung der im Abschnitt Kontakt beschriebenen Methoden. Wir werden dann unverzüglich geeignete Ma?nahmen zur Untersuchung und Behebung des Problems ergreifen.
Da Cisco ein weltweit t?tiges Unternehmen ist, übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten m?glicherweise an Cisco in den USA, an eine der weltweit verteilten Cisco Tochtergesellschaften oder an vorstehend beschriebene Dritte und Gesch?ftspartner, die sich in verschiedenen L?ndern weltweit befinden. Durch die Nutzung unserer Websites und L?sungen oder die Bereitstellung personenbezogener Daten stimmen Sie im Umfang der geltenden Gesetze zu und akzeptieren, dass diese Daten an ein Ziel au?erhalb Ihres Aufenthaltslands übertragen und dort verarbeitet oder gespeichert werden, wo unter Umst?nden andere Datenschutzstandards gelten.
Cisco schützt und erm?glicht die globale übertragung von personenbezogenen Daten auf mehrere Arten:
Das in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene globale Datenschutzprogramm von Cisco entspricht dem Cross-Border Privacy Rules System (CBPRs) und der Privacy Recognition for Processors (PRP) der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC). Das CBPR-System und die PRP der APEC bieten einen Rahmen, mit dem Organisationen den Schutz personenbezogener Daten sicherstellen k?nnen, die zwischen den teilnehmenden APEC-Wirtschaftssystemen übertragen werden. Weitere Informationen über den APEC-Datenschutzrahmen, CBPRs und PRP finden Sie hier. Unsere Zertifizierung gilt für unsere Gesch?ftsprozesse an allen Standorten weltweit, die personenbezogene Daten verarbeiten und diese an unsere Partnerunternehmen auf der ganzen Welt übertragen bzw. von diesen beziehen. Einsehen k?nnen Sie unsere Zertifizierungen auf der jeweiligen Validierungsseite. Klicken Sie dazu auf die TRUSTe-Siegel.
Cisco Systems, Inc., und seine Tochtergesellschaften in den USA: Acano LLC, Broadsoft, Inc., Cisco OpenDNS LLC, Cisco Systems Capital Corporation, Cisco WebEx LLC, CliQr Technologies LLC, CloudLock LLC, Duo Security, Inc., Jasper International Services LLC, Jasper Technologies LLC, Meraki LLC, Rizio, Inc. (dba Voicea) und Scientific-Atlanta LLC (gemeinsam ?Cisco-US“) beteiligen sich an der Einhaltung der vom EU-US- und Swiss-US Privacy Shield festgelegten Richtlinien und Prinzipien, wie sie vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erfassung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten, die von der Europ?ischen Union (EU), dem Vereinigten K?nigreich (UK) und der Schweiz übermittelt werden. Cisco-US verpflichtet sich, beim Umgang mit s?mtlichen aus den EU-Mitgliedsstaaten, Gro?britannien und der Schweiz erhaltenen personenbezogenen Daten die jeweils geltenden Prinzipien der Frameworks des EU-US-Datenschutzschilds und des Swiss-US Privacy Shield einzuhalten. Sollten Bedingungen aus dieser Datenschutzrichtlinie in Konflikt mit den Prinzipien des EU-US-Datenschutzschilds oder des Swiss-US Privacy Shield stehen, so gelten die Prinzipien des EU-US-Datenschutzschilds bzw. des Swiss-US Privacy Shield. Weitere Informationen zu diesen Privacy Shield-Frameworks finden Sie auf der Website zum Thema Privacy Shield des US-amerikanischen Wirtschaftsministeriums.
Cisco-US ist laut dieser Privacy Shield-Frameworks für die Verarbeitung der erhaltenen personenbezogenen Daten verantwortlich und agiert folglich bei deren übertragung an Dritte als dessen Vertreter. Cisco-US h?lt die Privacy Shield-Prinzipien für alle Weiterleitungen von personenbezogenen Daten aus der EU, Gro?britannien und der Schweiz ein, einschlie?lich der Haftungsvorschriften für Weiterleitungen. In bestimmten Situationen muss Cisco-US auf Aufforderung einer Beh?rde m?glicherweise personenbezogene Daten aus Gründen der nationalen Sicherheit herausgeben oder um Anforderungen bei der Strafverfolgung nachzukommen.
Im Hinblick auf unter diese Privacy Shield-Frameworks fallende empfangene und übertragene personenbezogene Daten unterliegt Cisco-US den Durchsetzungsbefugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission.
Das globale Datenschutzprogramm sowie die globalen Richtlinien von Cisco wurden von den niederl?ndischen, polnischen, spanischen und anderen relevanten europ?ischen Datenschutzregulierungsbeh?rden als angemessener Schutz der Privatsph?re, der Grundrechte und der Grundfreiheiten von natürlichen Personen bei der übertragung von personenbezogenen Informationen, die nach europ?ischem Recht geschützt sind, genehmigt. Die verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften von Cisco – Controller (BCR-C) – erm?glichen, dass weltweite übertragungen von europ?ischen personenbezogenen Daten von Cisco von einem angemessenen Schutz profitieren.
Ein Exemplar unseres BCR-C erhalten Sie hier. Weitere Informationen zu BCRs finden Sie hier.
Wenn Sie ein ungel?stes Datenschutzanliegen hinsichtlich personenbezogener Daten haben, die von Cisco gem?? CBPRs, PRO und/oder Privacy Shield oder dieser Erkl?rung verarbeitet oder übertragen werden, das von Cisco noch nicht hinreichend bearbeitet wurde, wenden Sie sich (kostenfrei) an unseren US-amerikanischen Partner für Streitbeilegung. Klicken Sie hierzu hier. Alternativ k?nnen Sie sich zur Unterstützung an die Datenschutzaufsichtsbeh?rde in Ihrem Zust?ndigkeitsbereich wenden (Hinweis: Die prim?re Einrichtung von Cisco in der EU befindet sich in den Niederlanden. Somit ist unsere ma?gebliche Beh?rde in der EU die niederl?ndische Autoriteit Persoonsgegevens).
Unter bestimmten Umst?nden, die auf der Privacy Shield-Website vollumf?nglich beschrieben sind, k?nnen Sie sich auf eine bindende Schlichtung berufen, wenn andere Verfahren ausgesch?pft wurden. Unter bestimmten Umst?nden, die auf der Privacy Shield-Website vollumf?nglich beschrieben sind, k?nnen Sie sich auf eine bindende Schlichtung berufen, wenn andere Verfahren ausgesch?pft wurden.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, klicken Sie hier.
Wir k?nnen diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie ?ndern, wird die überarbeitete Version mit einem aktualisierten Revisionsdatum hier ver?ffentlicht. Sie erkl?ren sich damit einverstanden, diese Seiten regelm??ig zu besuchen, damit Sie die entsprechenden überarbeitungen feststellen und lesen k?nnen. Wenn wir umfangreiche ?nderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, k?nnen wir Sie auch auf andere Weise benachrichtigen, bevor die ?nderungen in Kraft treten, beispielsweise durch Ver?ffentlichen eines Hinweises auf unserer Website oder durch Senden einer Benachrichtigung an Sie. Indem Sie unsere Website nach dem Inkrafttreten dieser ?nderungen weiterhin nutzen, akzeptieren Sie diese ?nderungen, stimmen ihnen zu und halten sich an diese.
Klicken Sie hier, um die vorherige Version der Datenschutzrichtlinie zu lesen.
So erreichen Sie uns:
Wenn Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich an uns. Klicken Sie dazu hier oder schreiben Sie uns auf dem Postweg an:
Chief Privacy Officer
Cisco Systems, Inc.
170 West Tasman Dr.
San Jose, CA 95134 USA
Americas Privacy Officer
Cisco Systems, Inc.
170 West Tasman Dr.
San Jose, CA 95134 USA
EMEAR Privacy Officer
Cisco Systems, Inc.
Haarlerbergweg 13-19,
1101 CH Amsterdam-Zuidoost, Niederlande
APJC Privacy Officer
Cisco Systems, Inc.
80 Pasir Panjang Road
Bldg 80, Lvl 25, Mapletree Biz City
Singapur, Singapur 117372, Singapur
Für Informationen zu weiteren Cisco Angeboten, besuchen Sie das Cisco Trust Center für weitere Data Privacy Sheets.
Postanschrift: Cisco Systems, Inc.
Legal Department
170 West Tasman Drive
85399 Hallbergmoos